Die App ist Teil des Projekts "Zeitspurenlesen" der Universität zu Köln und der Heliosschule Köln. Während der Exkursionsphase können die Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Lehrkräften Informationen über das mittelalterliche Köln sammeln. Dafür erhalten sie von der Schule Accounts, mit der sie sich in der App einloggen können und die einzelnen Standorte mit Informationen, Gedanken und Bildern anreichern können. Diese Accounts werden nach der Exkursionsphase deaktiviert und in einer späteren App Version soll das Login-Fenster ganz entfernt werden. Es soll aber schon während der Exkursionsphase für alle Interessierten (Eltern, Freunde, Interessenten der Geschichte von Köln) möglich sein, den Prozess live mitzuverfolgen. Das Ziel ist es am Ende der Exkursion einen Überblick über das mittelalterliche Köln zu haben, den jeder Interessierte sich ansehen kann.
Die Schüler:innen sammeln während einer Exkursion in Kleingruppen Informationen über das Köln im Mittelalter und bereiten diese im Anschluss auf. Die App bildet hierbei die Schnittstelle. Alle Schüler:innen erhalten Zugangsdaten, mit denen sie sich einloggen können und die einzelnen Standorte mit Informationen, Gedanken und Bildern anreichern können. Es gibt auch eine "Mittelalteransicht", in der (georeferenziert) das Köln aus dem Mittelalter mit dem heutigen verglichen werden kann.
Als normaler Nutzer ist kein Login nötig. Die Accounts werden von der Schule ausgestellt, so dass sicher gestellt werden kann, dass die App mit korrekten Informationen gefüllt wird.
Nutzer ohne Anmeldedaten (z.B. Freunde, Familie oder Interessierte an der Geschichte von Köln) können in der normalen App alles mitverfolgen und sich die Ergebnisse ansehen, die aus diesem Projekt hervorgehen.
Es ist für das Projekt wichtig, dass die App im öffentlichen App Store zur Verfügung gestellt wird, damit jeder Interessierte am Prozess und Endprodukt teilhaben kann.